Auch, wenn manchmal die Verhütung nicht klappt - Glück hat auch etwas mit Humor zu tun.

Verhütung

Verhütung ist nicht nur für junge Mädchen ein Thema. Spirale, Pille, oder andere Methoden: Die Art der Verhütung verändert sich meist im Laufe eines Frauenlebens - und bleibt bis zum Beginn der Wechseljahre ein Thema.

Welche Verhütungsmethoden gibt es?

Heute gibt es für jede Frau in jeder Lebenslage die passende Verhütung. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für Sie und berate Sie ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend. 

Hormonelle Verhütungsmittel

  • Minipille (enthält nur Gelbkörperhormon und ist östrogenfrei)
  • Pille
  • Dreimonatsspritze (Depocon®, Sayana®)
  • Hormonstäbchen/Implantat (Implanon®) für 3 Jahre
  • Hormonpflaster
  • Verhütungsring zum Einführen in die Scheide (z.B. NuvaRing®)
  • Hormonspirale


Spiralen

  • Gynefix® - Kupferkettchen, vor allem für junge Mädchen, die eine sichere, hormonfreie Verhütung wünschen (für 5 Jahre) 
  • Kupferspirale (für 5 Jahre)
  • Goldspirale (für 5 Jahre)
  • Hormonspirale 
    (z.B. Mirena® für 5 Jahre, Kyleena® für 5 Jahre, Jaydess® für 3 Jahre)
  • Barrieremethoden
  • Kondom


Natürliche Verhütungsmethoden
 

  • Messung von Temperatur und Beobachtung des Gebärmutterhalsschleims 
  • Verschiedene "Verhütungscomputer" 


Chirurgische Methode


  • Sterilisation (Eileiterunterbindung bei Frauen, Vasektomie bei Männern)